Holmernhof-Regeln
Für den Erholsamen Aufenthalt ein paar Hinweise
Damit Ihr Aufenthalt auch so angenehm verläuft, bitten wir Sie, folgende Regeln und Informationen zu beachten und einzuhalten:
- Bei akuten Notfällen läuten Sie bitte rechts neben dem Haupteingang bei den Postkästen.
- Der Schranken Notschalter befindet sich an der Schrankensäule außen und öffnet die Schranke Tag und Nacht. Bitte nur in Notfällen betätigen!
- Die Schranke öffnet sich bei der Einfahrt durch automatische Erkennung des Kennzeichens.
Bei der Ausfahrt öffnet sich die Schranke automatisch. - Händler und Personen, die auf dem Campingplatz oder vom Platz aus ein Gewerbe ausüben wollen, werden nicht aufgenommen.
- Ihre vierbeinigen Lieblinge gehen außerhalb des Campinggeländes Gassi (Bitte nutzen Sie den dafür vorgesehenen Ausgang). Innerhalb der Anlage bitte an der kurzen Leine führen und „Hinterlassenschaften“ umgehend entfernen. Hundetoiletten mit ausreichend Tüten sind auf dem Platz vorhanden.
- Katzen sind nur auf dem eigenen Stellplatz oder mit Leine und nur bei Benutzung einer eigenen Katzentoilette erlaubt.
- Beim Aufstellen von Kraftfahrzeugen, Wohnwagen und Zelten folgen Sie bitte unbedingt den Anweisungen der Verwaltung.
- Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass von Bäumen herab fallende Teile (Eicheln oder Äste) Ihr Fahrzeug beschädigen können und wir dafür aber keine Haftung übernehmen.
- Auf den Stellplätzen muss das Fahrzeug (Wohnwagen od. Wohnmobil) auf den Rasengittersteinen stehen und das Vorzelt zu Ihrer Grünfläche ausgerichtet sein. Den Anweisungen des Personals ist hierbei Folge zu leisten.
- Es dürfen absolut keine Kunststoffplanen oder ähnliche dichte Unterlagen ausgelegt werden.
- Das Holzkohle-Grillen ist nur in Übereinstimmung und Rücksicht mit Ihren Platznachbarn erlaubt. (Im Hochsommer nur mit Rücksprache der Campingverwaltung)
- Kleinkinder bis 4 Jahren dürfen nur in Begleitung Erwachsener in die Sanitär- und Toilettenräume sowie auch in das Kinderspielzimmer.
- Eltern haften für ihre Kinder auf dem ganzen Campinggelände, insbesondere auf den Spielplätzen im Freien und im Sanitärgebäude.
- Die Benutzung der Fahrwege und der Stellplätze erfolgt auf eigene Gefahr. Die Nutzung des Sanitärgebäudes und sämtlicher weiterer Anlagen erfolgt ebenfalls auf eigene Gefahr.
- Bitte achten Sie darauf, dass durch Zeltpflöcke, Zeltschnüre oder anderes Zeltzubehör niemand gefährdet wird.
- Zwischen den Fahrzeugen und Bäumen sind freihängende Wäscheleinen nicht erlaubt.
- Auf den Stellplätzen ist das Waschen von Autos, Anhängern und Mobilen grundsätzlich verboten!
- Die Entsorgung von Glas und Dosen ist nur zu den angegebenen Zeiten erlaubt.
- Auf Sauberkeit legen Sie sicher ebenso großen Wert wie wir. Deshalb bitten wir Sie, die sanitären Anlagen sauber zu verlassen.
- Restmüll und andere anfallende Abfälle müssen getrennt und in verschiedene, dafür vorgesehenen Behälter entsorgt werden.
- Zuwiderhandlungen werden mit Platzverweis geahndet.
- Bitte nehmen Sie Rücksicht auf die anderen Campinggäste und vermeiden Sie ruhestörenden Lärm. Tongeräte sind so zu betreiben, dass andere Gäste nicht beeinträchtigt werden.
- Von 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr ist Mittagsruhe, von 22.30 Uhr bis 7.30 Uhr ist Nachtruhe. Zu diesen Zeiten ist die Schranke außer Betrieb. Wenn Sie später heimkommen, stellen Sie Ihr Fahrzeug auf dem Parkplatz vor dem Hauptgebäude ab.
- Während der Ruhezeiten ist das Betreiben von Klimaanlagen untersagt und es sollen auch laute Geräusche und Gespräche vermieden werden.
- In den Ruhezeiten nehmen wir keine neuen Gäste auf und es dürfen auch keine Fahrzeuge (auch Motorroller) auf dem Platz bewegt werden.
- Bei Verkürzung oder Verlängerung Ihres Aufenthaltes bitten wir Sie, bis spätestens einen Tag vor Ihrer Abreise mit den Kurkarten an die Rezeption zu kommen und die Änderungen bekannt zu geben. Andernfalls ist die Verwaltung berechtigt, den vorgebuchten Aufenthalt zu berechnen.
- Gasanschluss bzw. -abschluss ist nur von Montag bis Samstag zu festen Zeiten möglich! An Sonn- & Feiertagen ist dieser Service nicht möglich. Bitte sprechen Sie dies an unserer Rezeption ab!
- Der Strom- bzw. Gasverbrauch wird auf unserem Platz über einen Datenbus ausgelesen. Falls ein Zähler ausfallen sollte, können wir den tatsächlichen Verbrauch nicht mehr nachvollziehen. In solchen Fällen werden dann Pauschalen von 2,0 kW Strom pro Nacht und 1,0 kg Gas pro Nacht berechnet.
- Aus Gründen der Platzpflege und Instandsetzung bitten wir Sie, Ihren Stellplatz bis 11 Uhr zu räumen, ansonsten müssen wir eine weitere Übernachtungsgebühr berechnen. Appartements bitte bis 10 Uhr.
- Die Gebühren, die Sie als Gast oder Besucher auf unserem Platz zahlen, entnehmen Sie bitte der aktuellen Preisliste.
- Der Wasserhahn auf der Seite des Stromanschlusses ist der Trinkwasserhahn. Der Wasserhahn auf der gegenüberliegenden Seite ist der Brauchwasserhahn. (zum Nachspülen beim Entleeren von Spülwasser oder der Chemietoilette an der Säule )
- Der TV-Anschluss an den Säulen ist wahlweise ein DVB-C Anschluss und ist kostenlos.
- Kurkarte:
Öffnet die Schranke, ermöglicht verbilligte Eintritte bei Veranstaltungen im Kurhaus und einmalig kostenloser Eintritt im Casino.
Sie haben damit freien Eintritt bei Vorlage: in die Sauna im Tennispark, in das Sportfreibad Bad Füssing (Sommersaison) und in die Kunsteisbahn am Tennispark (Wintersaison). Bei Verlust der Karte müssen wir eine Gebühr von € 5 berechnen. - Versorgungssäulen:
An den Säulen ist der Stromanschluß mit 16 Ampere abgesichert. Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass bei Stromausfall aus Sicherheitsgründen auch die Gasversorgung unterbrochen wird und Sie Ihren Kühlschrank oder Heizung neu starten müssen. Der Wasserhahn mit dem blauen Anschluss ist der Trinkwasserhahn. Der Wasserhahn mit dem roten Schlauch ist der Brauchwasserhahn (zum nachspülen beim entleeren von Spülwasser oder der Chemietoilette an der Säule).
Winterbetrieb von Wasser:
Den Deckel an der Versorgungssäule oben öffnen und den Hebel bei dem "Trinkwasser" steht nach "auf" drehen. Wenn der Hebel nicht ganz zurück gedreht wird friert die Wasserversorgung ein.
Der TV-Anschluss an den Säulen ist ein DVB-T Anschluss und ist kostenfrei!
Bäderbus:
Sämtliche Fahrten mit dem Bäderbus, ob zu den Thermen oder Innerorts und Außerorts, sind bei vorzeigen der Kurkarte kostenlos. - Gasanschluss bzw. -abschluss ist nur von Montag bis Samstag möglich.
- Bei Verkürzung oder Verlängerung Ihres Aufenthaltes bitte bis spätestens einen Tag vor Abreise mit den Kurkarten an die Rezeption kommen und die Änderungen bekannt geben, andernfalls ist die Verwaltung berechtigt den vorgebuchten Aufenthalt zu berechnen.
- Der Strom- bzw. Gasverbrauch wird auf unserem Platz über einen Datenbus ausgelesen.
- Falls ein Zähler ausfallen sollte, können wir den tatsächlichen Verbrauch nicht mehr nachvollziehen.
- In solchen Fällen werden dann Pauschalen von 2,0 kW Strom pro Nacht und 1,0 kg Gas pro Nacht berechnet.
- Aus Gründen der Platzpflege und Instandsetzung bitten wir Sie, Ihren Stellplatz bis 11.00 Uhr zu räumen, ansonsten müssen wir eine weitere Übernachtungsgebühr berechnen. Am Tag der Abreise sind die Kurkarten und der Wasserschlüssel abzugeben.
- Die Gebühren, die Sie als Gast oder Besucher auf unserem Platz zahlen entnehmen Sie bitte der Preisliste.
- Zahlungsart: bar oder EC-Karte.
- Die Verwaltung ist berechtigt das Hausrecht auszuüben, d. h. sie kann die Aufnahme von Personen verweigern oder Gäste vom Platz verweisen, wenn dies im Interesse anderer Campinggäste erforderlich erscheint.
- Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und erholsame Tage.